|
|
World of Tanks: Modern Armor – vier neue Karten!
in Neuigkeiten und Info´s 15.04.2021 15:54von Juergen_W64 • Stabsunteroffizier | 2.550 Beiträge | 352 Punkte
World of Tanks: Modern Armor – vier neue Karten!
Erhaltet von den Entwicklern Einblicke in die Erstellung von vier neuen Schlachtfeldkarten!
Neben spannenden neuen Fahrzeugen und Gameplay-Optionen erweitert World of Tanks: Modern Armor eure Konsolenerfahrung mit vier brandneuen Karten, die sowohl in der Kalter-Krieg -Spielmodus als auch in den höheren Stufen des legendären Spielmodus gespielt werden können.
Alle neuen Karten sind größer als alle Karten, die sich aktuell in der Rotation befinden. Während die aktuellen Karten im Durchschnitt 1×1 km groß sind, sind die vier neuen Karten 1,4×1,4 km groß, was einen hohen Wiederspielwert bietet.
Brenden McCormack, Game Designer von World of Tanks Console, drückt es am besten aus:
Dies war ein langfristiges und lohnenswertes Ziel für alle Mitarbeiter des Designteams. Ich bin mehr als gespannt darauf zu sehen, wie sich die Spieler auf diesen vier brandneuen Karten bekriegen werden. Ich habe miterlebt, wie Spieler im Stream die ersten Bilder der Karte „Fredvang“ sahen, und die Begeisterung der Community war bewegend und aufregend, gelinde gesagt. Ausrücken!
Im Folgenden findet ihr Brendens exklusive Einblicke in den Entwicklungsprozess jeder Karte. Erfahrt alle Details und werft einen Blick auf unglaubliche neue Bilder von jedem Schlachtfeld!
Dezful
Setting: Wüste
Dezful Konzeptkunst
Dezful war von den vier Karten, an denen das Entwicklungsteam gearbeitet hat, die allererste Karte. Die Karte selbst wurde mit realen Bildern von iranischen Orten erstellt. Die alte Brücke auf der Karte basiert auf der realen alten Brücke in Dezful, die eine der ältesten Brücken ist, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Die ersten Überlegungen bezüglich Modern Armor bestanden darin, größere Karten, lange Sichtlinien und das Sichtsystem zu verwenden. Bei Karten dieser Größe werden Spieler kein Korridor-Gameplay mehr erleben. Die Größe der Karte erlaubt andere Panzerstrategien, was neue Kampfsituationen schafft. Dies gilt besonders für das Vorrücken von einer Deckung zur nächsten, die über die gesamte Karte verteilt sind, wodurch sich Spieler der Mitte der Karte nähern können.
Genau im Zentrum der Karte befindet sich eine erhöht gelegenes Stadtgebiet, in dem sich Nahkämpfer austoben können. Und auf allen vier Seiten des Stadtgebiets befinden sich gute erhöhte Stellungen, von denen aus Scharfschützen alle Randbereiche der Karte ins Visier nehmen können. Wenn man sich jedoch im Zentrum befindet, ist man anfällig für Gegner, die sich langsam der eigenen Position nähern, da man nur wenige Fluchtmöglichkeiten hat. Als Panzerkommandanten müsst ihr vorausplanen und euch für eine Vorgehensweise entscheiden.
Wir haben drei Ecken der Karte überarbeitet, um eine visuelle Unterscheidung zu ermöglichen. Auf diese Weise sind die Ölfelder in der nordwestlichen Ecke entstanden. In Zusammenarbeit mit der Grafikabteilung haben wir zusätzliche Assets entwickelt, mit denen Spieler Gebiete unterscheiden sowie schnell und prägnant beschreiben können („Der Feind ist bei den Ölfeldern„, zum Beispiel).
Cao Bang
Setting: Sommer
Cao Bang Konzeptkunst
Diese Karte war eine der Karten, bei denen intensiv an allen Aspekten – Design, Grafik, Konstruktion, Playtesting usw. – gearbeitet wurde.
Wir mussten an Cao Bang einige Anpassungen vornehmen, damit die Spieler das Gelände durchqueren können. Die Anhöhen sind zwar immer noch steil, wurden aber etwas abgeflacht. Einige Gebiete wurden verbreitert, und wir haben auch den Untergrund des Geländes überarbeitet. Zuvor war er mittelweich, jetzt ist er hart. Dies hat Auswirkungen auf die Fortbewegung.
Eine weitere strittige Designfrage bei Cao Bang ist, dass es sich um eine Dschungelkarte handelt. Wir wollten mit dichtem Bewuchs an die Grenzen des Möglichen gehen, um bei Panzerschlachten extrem viel Deckung zu ermöglichen. Erste Versionen dieser Karte erlaubten es Panzerkommandanten, sich zu verstecken, und ermöglichten es den Teams, heimlich vorzugehen. Dies war zwar ein großartiges strategisches Szenario für Panzerschlachten, aber wir wollten sicherstellen, dass die Karte für andere Gefechtsszenarien geeignet ist.
In Zusammenarbeit mit dem Grafikteam haben wir eine Menge Blocker entfernt und einiges an dichtem Blattwerk durch Palmen ersetzt. Außerdem haben wir die Bäume mit dichtem Blattwerk bei den Bergen platziert, nicht auf dem offenen Gelände. Das Ergebnis: Wenn ihr die Karte spielt, habt ihr den Großteil der Karte im Blick, den Stadtbereich, die Wahrzeichen, die Felder und die Tempel, die sich auf den gegenüberliegenden Seiten der Karte befinden.
Referenzbild für Karte Cao Bang
Zu Beginn der Entwicklung hatten die Reisfelder den Effekt von Rampen, während sie gleichzeitig „Nischen“ für Panzer boten, in denen sie sich verstecken konnten, wodurch die Fahrzeuge zu viel Deckung hatten. Das Grafikteam hat viel Gelände angehoben, um die Reisfelder so anzupassen, dass die Steigung nicht mehr so extrem ist. Die geometrische Darstellung wurde überarbeitet, um eine Geländeebene zu schaffen, die Panzern nicht zu viel Deckung bietet.
Durch die zahlreichen Änderungen, die wir an Cao Bang vorgenommen haben, hat sich die Karte zu einer der Lieblingskarten des Designteams entwickelt.
Fredvang
Setting: Winter
Fredvang Konzeptkunst
In Norwegen angesiedelt! Ursprünglich „Fredvang-Brücke“ genannt wurde der Name der Karte (dank des Feedbacks unserer Supertester) in „Fredvang“ umgeändert, da es Befürchtungen gab, die Spieler würden annehmen, dass es sich nur um eine Brückenschlacht handeln würde. Ihr könnt die Fredvang-Brücke noch im Osten der Karte sehen!
Es gibt jedoch zahlreiche andere erhöhte Positionen, die den Schwerpunkt dieser Karte bilden. Zwar kann die Karte mit dem „King of the Hill“-Ansatz gespielt werden, aber sie lässt auch zu, dass mehrere Anhöhen von gegnerischen Teams dominiert werden. Es gibt nicht eine einzelne Anhöhe, die es zu dominieren gilt, sondern mehrere Anhöhen, die die Spieler zu ihren Gunsten nutzen können. Es geht darum, wer bis zum Schluss die Oberhand behält, und das nicht nur auf den Anhöhen.
Ein weiteres Highlight dieser Karte ist der vor der Küste liegende Flugzeugträger. Man sieht Kampfjets von seinem Flugdeck abheben, und während des gesamten Gefechts kämpfen die Jets über euren Köpfen gegeneinander. Es ist der Sound, der mich auf dieser Karte begeistert – in Bezug auf die Atmosphäre ist sie meine absolute Lieblingskarte geworden.
Vom Feeling her ist diese Karte eher eine Nachtkarte, was die Beleuchtung zu einer weiteren Herausforderung gemacht hat. Die Probleme und Kommentare, die sich im Verlauf der Playtests immer wieder ergaben bzw. aufkamen, bezogen sich auf die Schwierigkeit, Panzer auf der Karte aufzuspüren. Infolgedessen durchlief die Beleuchtung unzählige Überarbeitungen, um die Karte heller zu machen, aber gleichzeitig das Gefühl von Nacht/Dämmerung beizubehalten.
Das Grafik-/Technikteam hat monatelang an der Karte gearbeitet, nur um die Lichtstimmung der Nordlichter genau richtig hinzubekommen. Die Karte ist wirklich atemberaubend geworden.
Mannheim
Setting: Stadt
Mannheim Konzeptkunst
Wir habe eine Dschungelkarte, eine Wüstenkarte und eine Winterkarte, also ist es zum Abschluss unserer vier neuen Karten an der Zeit für eine Stadtkarte. Das Resultat ist die Karte „Mannheim“, eine enge Stadtkarte mit Gebäuden, Wolkenkratzern und anderen typischen Elementen einer Stadtlandschaft.
Die Karte ist diagonal mit zwei Flüssen aufgebaut, die die Stadt in drei Hauptbereiche aufteilen. Das Gebiet in der Mitte der Stadt, wo wahrscheinlich die meisten Nahkämpfe stattfinden werden, öffnet sich ein wenig, aber insgesamt ist es eine enge Karte mit wenigen langen Sichtlinien.
Aus diesem Grund hat die Karte drei verschiedene Kampfebenen. Spieler können den Fluss durchqueren, sich auf Straßenebene fortbewegen oder die Hochstraße benutzen. Die Karte enthält zwar viele urbane Landschaftselemente, aber in bestimmten Gebieten gibt es nur sehr wenig Deckung.
Wir können es kaum erwarten, diese Karten LIVE im Spiel zu sehen!
Auf welche neue Karte freut ihr euch am meisten? Sagt es uns in den Foren!
LINK
Und vergesst nicht, dass wir im Vorfeld des Releases von World of Tanks: Modern Armor weitere Informationen veröffentlichen werden! Für die Artikel ist folgender Zeitplan angedacht:
LINK
LEGIONEN VON STÄHLERNEN KRIEGERN
AUSRÜCKEN!
Link zur WoT Seite
RE: World of Tanks: Modern Armor – vier neue Karten!
in Neuigkeiten und Info´s 16.04.2021 03:56von HellKnight92 • Panzergrenadier | 142 Beiträge | 46 Punkte
RE: World of Tanks: Modern Armor – vier neue Karten!
in Neuigkeiten und Info´s 16.04.2021 08:50von JMJ DC reboot • Obergefreiter | 365 Beiträge | 119 Punkte
RE: World of Tanks: Modern Armor – vier neue Karten!
in Neuigkeiten und Info´s 16.04.2021 20:45von FischerMan85 • Obergefreiter | 287 Beiträge | 106 Punkte
Ja sehr schöne Maps find sie auch super!
Wird auch interessant wie sie sich spielen lassen. Schön ist auch, dass sie für den WWII Modus erscheinen und nicht nur für den neuen Modus!
Twitch: https://www.twitch.tv/fischerman85
RE: World of Tanks: Modern Armor – vier neue Karten!
in Neuigkeiten und Info´s 17.04.2021 06:42von Freischütz • Panzergrenadier | 4 Beiträge
RE: World of Tanks: Modern Armor – vier neue Karten!
in Neuigkeiten und Info´s 20.04.2021 01:28von Juergen_W64 • Stabsunteroffizier | 2.550 Beiträge | 352 Punkte
Ein Info und Meinugsvideo von Cpt MaDnezZ zu Thema Neue Karten & 3D Kommandant
Neue Karten + 3D Kommandant WoT Modern Armor | Meinung/News [Deutsch]
Wir reden über neue Karten und das lang erwartete Feature 3D Kommandanten. Dieses Video kann Spuren von Sarkasmus enthalten.
Hier noch mal der Link : GrizzKoo Gaming
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 1853
Themen
und
7975
Beiträge.
|
Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |