![]() |
|
World of Tanks Modellbauwettbewerb
in Modellbau 15.02.2018 10:50von RazZorRay66 • Panzergrenadier | 278 Beiträge | 8 Punkte
Hallo!
Bis 28. Februar 2018 läuft noch der WoT-Modellbauwettbewerb.
Preise(außerhalb der Vereinigten Staaten):
1. Platz
1 Premiumpanzer freie Auswahl Tier 2-8
2 .Platz
1 Premiumpanzer freie Auswahl Tier 2-4
10 zufällig ermittelte Teilnehmer erhalten Bonuscodes für 7 Tage Premium
Teilnahmebedingungen:
1. Poste ein Modell von dir im offiziellen englischsprachigen WoT-Forum (oder auf Facebook). Panzer, Flugzeug, Schiff, jedes militärische Fahrzeug ist erlaubt.
2. Ein Zettel auf dem dein Username, deine Konsole (Xbox oder PS4), das Datum und die Bezeichnung #Modelkit stehen, muß auf dem Foto zu sehen sein.
3. Beschreibe dein Modell:
- Was ist dein Lieblingsdetail am Modell?
- Kannst du uns eine deiner Bemalungstechniken erklären?
- Hast du etwas Neues ausprobiert?
- Kannst du einige Tipps/Erfahrungen, die du beim Bau des Modells gemacht hast mit uns teilen?
- Hast du ein neues Tarnschema ausprobiert?
- Würdest du im nachhinein etwas anders machen?
Maximal 3 Einträge pro Spieler/Teilnehmer.
Wenn der Infozettel auf dem Teilnehmerfoto fehlt, erfolgt Disqualifikation.
Die Ergebnisse werden am 5.März 2018 veröffentlicht.
.
"In an hour of darkness a blind man is the best guide. In an age of insanity look to the madman to show the way."

RE: World of Tanks Modellbauwettbewerb
in Modellbau 15.02.2018 11:41von RazZorRay66 • Panzergrenadier | 278 Beiträge | 8 Punkte
Und hier mein Beitrag zum Wettbewerb:
Kampfpanzer M47 der Bundeswehr
Der M47 war der erste MBT (Main Battle Tank) der Bundeswehr und gehörte zu deren Erstausstattung. Im Frühjahr 1957, nur 12 Jahre nach Ende des 2.Weltkrieges, hatte die neu gegründete Bundeswehr bereits 1100 Stück dieses Panzers in Betrieb. Es war kein großartiges Fahrzeug, was hauptsächlich am zu geringen Fahrbereich lag. Aber es erlaubte der neuen deutschen Panzertruppe sofort und umfassend mit dem Training zu beginnen. Es spielte insofern eine ähnliche Rolle, wie der PzKpfw.II in der Wehrmacht.
Der Modellbausatz im Maßstab 1:35 stammt von der Firma Revell, ist aber auch unter dem Label von Italeri erhältlich. Obwohl der Bausatz schon einige Jahre auf dem Buckel hat, bildet er immer noch eine gute Ausgangsbasis. Zur weiteren Detailierung hab ich einen passenden Ätzteilsatz von der Firma Eduard verwendet. Die für die deutsche Version falschen Handläufe habe ich entfernt, die vorgesehenen Klebestellen verspachtelt und danach korrekte Haltegriffe aus Draht angefertigt. Zusätzlich habe ich die Abdeckplane über der Kanonenblende aus in Weißleim getränkten Papiertaschentuch selbst gefertigt.
Bei diesem Modell habe ich erstmals versucht, die charakteristische raue Gußstruktur an Turm und Wannenfront, selbst zu fertigen/simulieren. Dazu wird auf die betreffenden Modellteile mit dem Pinsel eine dünne Schicht flüssiger Plastikkleber aufgetragen. Den Kleber ca. 1 Minute einwirken lassen und dann vorsichtig damit beginnen, ein Stück Schleifvlies in die nun weiche Plastikoberfläche zu drücken. Die Teile anschließend gut trocknen/aushärten lassen. (Für gute Belüftung sorgen! Am besten erst mal an einem alten Modell testen!) Die Ätzteile waren wie immer etwas "pfrimmelig", werten den Bausatz aber immens auf. (Lampenabdeckungen/Schutzgitter, Periskope, 12,7mm-MG)
Die Bemalung einfarbiger Panzerfahrzeuge verlangt immer besondere Aufmerksamkeit, um einen langweiligen Eindruck zu vermeiden. Nach einer schwarzen Grundierung aus der Spraydose folgt eine Vorschattierung mit dunkeloliver Farbe mittels Airbrush. Anschließend mehrere dünne Schichten immer heller werdendes "Olivgrün" auftragen (Airbrush). Von unten nach oben heller werdend, hellste Stellen sind waagrechte Flächen oben. Zum Schluß etwas Highlighting.
Die Wartung von Bundeswehr-Fahrzeugen ist für gewöhnlich sehr gut, daher beschränkt sich die Alterung auf Ölspuren an Schmiernippeln/Muttern, wenig Rost an der Fahrzeugoberfläche und mehr Rost an den Auspufftöpfen, sowie den Ketten.
Anbringen der Decals in der üblichen Reihenfolge: Klarlack glänzend > Abzeichen aufbringen (mittels Weichmacher, Microset oder ein Schuß Essig ins Wasser) > Decal mit fusselfreiem Tuch festpressen > Decal mit Microscale behandeln ("saugt" die Abzeichen förmlich an die Oberfläche) > Klarlack matt darüber. Auf diese Weise vermeidet man das gefürchtete "Silvering" der Decals. Zum Schluß noch eine dünne Schicht Klarlack seidenmatt über das ganze Fahrzeug (wahlweise Airbrush oder aus der Spraydose).
Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Endergebnis. Vielleicht hätte man noch etwas Geld für Metallketten von Friul ausgeben können, die wirken einfach realistischer. Aber mehr als das Doppelte des Modellbausatzpreises nur in zusätzliche Ketten zu investieren, war mir dann doch zuviel.
P.S.: Warum ist dieser Panzer eigentlich nicht im Spiel?
Grüße
RazZorRay66
.
"In an hour of darkness a blind man is the best guide. In an age of insanity look to the madman to show the way."

RE: World of Tanks Modellbauwettbewerb
in Modellbau 15.02.2018 14:09von Boondock • Gefreiter | 219 Beiträge | 89 Punkte
Wow, etwa 14 Sekunden lang - nachdem ich nur das Topic gelesen hatte - habe ich meine Teilnahme erwogen. Und dann sah ich diese Fotos: Erste Sahne, du weißt, was du tust und ich hoffe WG weiß das auch zu würdigen.
Kleine Reminiszenz: Zu irgendeinem Weihnachten gab es auch einen Wettbewerb, da sollte man Fotos von Modellpanzern in "Weihnachts-Ambiente" ins englische Forum stellen. Ich habe es seinerzeit "Mathilda" (!) aufgefahren, mit Weihnachtsbaum, in russischer Tarnung. Ich glaube allerdings, damals bekam jeder Premiumtage. Ach ja, damals ...

RE: World of Tanks Modellbauwettbewerb
in Modellbau 15.02.2018 15:22von RazZorRay66 • Panzergrenadier | 278 Beiträge | 8 Punkte
Zitat von OthibO im Beitrag #3
Hut ab!
Da haste ja Stunden nur mir "Verfeinerungen"verbracht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei dem Wettbewerb.
Zitat von Boondock im Beitrag #4
Wow, etwa 14 Sekunden lang - nachdem ich nur das Topic gelesen hatte - habe ich meine Teilnahme erwogen. Und dann sah ich diese Fotos: Erste Sahne, du weißt, was du tust und ich hoffe WG weiß das auch zu würdigen.
Kleine Reminiszenz: Zu irgendeinem Weihnachten gab es auch einen Wettbewerb, da sollte man Fotos von Modellpanzern in "Weihnachts-Ambiente" ins englische Forum stellen. Ich habe es seinerzeit "Mathilda" (!) aufgefahren, mit Weihnachtsbaum, in russischer Tarnung. Ich glaube allerdings, damals bekam jeder Premiumtage. Ach ja, damals ...
Danke für das Lob! Ich hab mich bemüht.

Ich denke das bei so manchem Modellbauer noch ungesehene Schätze schlummern, die ruhig mal der Öffentlichkeit gezeigt werden sollten.
Man selber tut sich ja immer schwer, seine eigenen Werke richtig einzuordnen/beurteilen.
.
"In an hour of darkness a blind man is the best guide. In an age of insanity look to the madman to show the way."

RE: World of Tanks Modellbauwettbewerb
in Modellbau 21.02.2018 23:16von OthibO • Oberstabsgefreiter | 682 Beiträge | 287 Punkte
Hab´eigendlich bis vor 4 Jahren wie wild mit meiner Carrera Bahn gespielt.
Ca. 100m Strecke mit allem erhältlichen Zubehör vorhanden.
...PC Zeitmessung,Labornetzteile.80 Led Masten(Nachtrennen) und Autos(raritäten)
Andere haben die in der Vitine,aber was solls,
Rainer,alles was unser Herz erfreut.Z.B; Manta A,Capri II.GT-40,Alfa -Junior(Kantenhaube) BMW 2002(u.a.den"Warsteiner")...ca 40 Stück.....
gammelt wegen der Konsole nur noch rumm.
Wollte mir eigendlich so `ne Landschaft auf `ne Platte montieren.
Da ich aber auf "gigantische" Ausmaße stehe,bräucht ich `ne Lagerhalle
Zum Thema Panzer:
Und hoffentlich haben die bei der Bewertung der Modelle wenigstens fähige Juroren da sitzen,welchen auch die Kleinigkeiten ins Auge fallen.
Und net so zugekiffte Heinis
I know I´m ready,I know I`m great - but first I`ve got to get in shape

RE: World of Tanks Modellbauwettbewerb
in Modellbau 22.02.2018 13:14von RazZorRay66 • Panzergrenadier | 278 Beiträge | 8 Punkte
Manta A, Ford Capri, BMW 2002 ... das waren noch Zeiten.
Aber ich hab auch noch meine Carrerabahn, allerdings mit US-Fahrzeugen: Dodge Charger, Plymouth Barracuda.
Müßte ich mal wieder aufbauen.
Und zum Wettbewerb, Ergebnisse gibt´s erst am 5.März. Mal schauen, nach meinem Beitrag hat sich niemand mehr beteiligt.
Entweder es gibt nicht mehr so viele Modellbauer, oder die bisherigen Beiträge haben potentielle Teilnehmer verschreckt.
.
"In an hour of darkness a blind man is the best guide. In an age of insanity look to the madman to show the way."

RE: World of Tanks Modellbauwettbewerb
in Modellbau 06.03.2018 14:07von RazZorRay66 • Panzergrenadier | 278 Beiträge | 8 Punkte
Die Ergebnisse vom Modellbauwettwerb sind da.
Platz 1:
Platz 2:
Schöne Modelle!
Beim FCM 2C gefallen mir neben der außergewöhnlichen Modellwahl, die Ketten und die Auspufftöpfe sehr gut.
Negativ finde ich die fehlende Alterung(Wash), der an diesem Panzertyp doch hervorstechenden und sehr zahlreichen Nieten.
Den dicken Max finde ich sehr gelungen mit der dezenten Alterung und hätte ich eigentlich eher auf Platz 1 gesehen als den "Franzosen".
Aber eine Wettbewerbsentscheidung aufgrund von Fotos ist immer schwieriger als wenn man das Modell direkt vor sich hat.
Grundsätzlich eine prima Aktion und letztlich doch akzeptable Entscheidung.
Achja, für mich sind immerhin 7 Tage Premium als Trostpreis abgefallen.
Gruß Rainer
"In an hour of darkness a blind man is the best guide. In an age of insanity look to the madman to show the way."

RE: World of Tanks Modellbauwettbewerb
in Modellbau 06.03.2018 15:09von OthibO • Oberstabsgefreiter | 682 Beiträge | 287 Punkte
Die spinnen die WGler.
Ich glaub`wir alten Säcke müßen mal dahin und die Bengel mal ein bißchen aufmischen
Ne,nicht weil wir uns kennen:Deiner war der Goilste!!
Die spinnen die Amis.
Aber was willste von einem Volk erwarten,die so `ne Frisur zum Präsidenten haben....
I know I´m ready,I know I`m great - but first I`ve got to get in shape

RE: World of Tanks Modellbauwettbewerb
in Modellbau 10.04.2019 08:11von MACWOLF1968 • Panzergrenadier | 66 Beiträge | 19 Punkte

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 1853
Themen
und
7975
Beiträge.
|
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |